Heike Hertha, Leiterin der Schule am Sandsteinweg im Stadtteil Britz freut sich, dass es wieder losgeht. Von Februar bis Juni 2020 werden wieder zahlreiche Kinder wöchentlich an der Triathlon-AG teilnehmen, um sich auf den großen Schülertriathlon vorzubereiten, der am 6. Juni 2020 im degewo-Stadion an der Lipschitzallee stattfindet. „An unserer Schule hat der degewo-Schülertriathlon seit Jahren einen hohen Stellenwert. Wir haben jedes Jahr rund 100 teilnehmende Kinder. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach der Triathlon-AG“, so Hertha. Die Idee, das Sportangebot der Triathlon AGs in die Schulen zu bringen hat seinen Ursprung in der Kooperation zwischen dem Landessportbund Berlin und degewo. „Teamgeist, Fairness und Verantwortung sind im täglichen Leben von großer Bedeutung. Sport vermittelt diese Werte in spielerischer Weise und trägt zu einem gesunden Leben bei. Deswegen unterstützen wir gezielt auch Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Wir freuen uns, in der Kooperation mit dem Landessportbund Triathlon AGs fördern zu können.“ begründet degewo-Vorstandsmitglied Sandra Wehrmann das Engagement des Unternehmens. Organisiert wird das Training vom Verein SPORTKINDER BERLIN e.V., der die wöchentlichen Triathlon-AGs in Abstimmung mit der degewo an aktuell sechs Berliner Grundschulen verantwortet. Neben der Grundschule am Sandsteinweg sind dies die Theodor-Storm-Grundschule, die Janusz-Korczak-Grundschule, die Löwenzahn Grundschule, die Zürich-Grundschule und der Campus Efeuweg. SPORTKINDER-Trainer Alan Kamal, selbst aktiver Triathlet, macht das Training an der Grundschule am Sandsteinweg großen Spaß, denn hier haben die Kinder „ein tolles Umfeld mit engagierten Lehrkräften, um sich sportlich vielfältig auszuprobieren und ihr Sozialverhalten zu stärken.“ Damit der Start an der Grundschule am Sandsteinweg noch besser gelingt, übergab Juliane Donath aus der degewo-Unternehmenskommunikation sechs Hallenstartblöcke im Rahmen des Kick-Offs der Triathlon AGs. Dured Freitag, der zuständige Sportlehrer nahm diese dankbar entgegen.
Die degewo-Bewegungschallenge geht in die zweite Runde
Nach erfolgreicher Erstauflage der degewo-Bewegungschallenge im letzten Jahr war schnell klar, dass wir auch in diesem Jahr erneut zur Bewegungschallenge aufrufen. Und nicht nur das, wir weiten das Projekt auf einen weiteren Bezirk aus. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr auch nach Marzahn kommen.