Quelle: Sportfanat / www.sportfanat.de
Ergebnisübersicht

Neukölln
1. Platz | 1.926.200 | Katholische Schule St. Marien |
2. Platz | 1.490.828 | Walter-Gropius-Schule |
3. Platz | 1.343.378 | Zürich-Grundschule |
4. Platz | 983.265 | Michael-Ende-Schule |
5. Platz | 790.046 | Richard-Grundschule |
6. Platz | 519.625 | Sonnen-Grundschule |
7. Platz | 351.024 | Fritz-Karsen-Schule |

Marzahn-Hellersdorf
1. Platz | 1.488.477 | Wilhelm-Busch-Grundschule |
2. Platz | 1.485.510 | Grundschule am Schleipfuhl |
3. Platz | 1.437.323 | dreieins Grundschule Berlin-Kaulsdorf |
4. Platz | 1.323.845 | Grundschule an der Mühle |
5. Platz | 1.322.960 | Johann-Julius-Hecker-Schule |
6. Platz | 1.316.151 | Ebereschen-Grundschule |
7. Platz | 1.184.202 | Falken-Grundschule |
8. Platz |
879.529 | Schule am Pappelhof |
9. Platz |
732.384 | Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule |
10. Platz |
668.025 | Schule am grünen Stadtrand |
11. Platz |
497.008 | Franz-Carl-Achard-Grundschule |

Treptow-Köpenick
1. Platz | 1.739.092 | Müggelschlößchen-Schule |
2. Platz | 1.387.573 | Schule an der alten Feuerwache |
3. Platz | 1.343.512 | Emmy-Noether-Gymnasium |
4. Platz | 1.231.870 | Schule am Mohnweg |
5. Platz | 1.046.603 | Wendenschloß-Schule |
6. Platz | 1.018.701 | Schule am Pegasuseck |
7. Platz | 1.013.291 | Anna-Seghers-Schule |
8. Platz |
997.365 | Montessori Campus Berlin Köpenick |
9. Platz |
732.048 | Schule an der Wuhlheide |
Finale Bewegungsübersicht
Die folgende Grafik zeigt wie viele Schritte alle teilnehmenden Schulen 2023 gemeinsam gesammelt haben.
Außerdem wird dargestellt, wie viel CO2 eine Person verbraucht hätte, wenn diese Distanz mit einem mittelalten PKW bei einem angenommenen Verbrauch von 7,2 Liter Benzin pro 100km oder einem Flugzeug zurückgelegt worden wäre. Lasst uns weiter fleißig Schritte sammeln und CO2-Emissionen einsparen.

Quelle: Sportfanat / www.sportfanat.de

Was steckt dahinter?
Allgemeine Infos zur degewo-Bewegungschallenge in Neukölln, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick.
Jede Schule aus Neukölln, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick kann sich für die degewo-Bewegungschallenge anmelden. Aber Achtung, ihr müsst schnell sein. Es können nur 10 Schulen pro Bezirk mitmachen. Die jeweiligen Zeiträume findet Ihr in den nachfolgenden Anmeldefenstern. Pro Tag sind nur zwei Zeitfenster verfügbar. Jede Schule kann mit maximal 50 Schülerinnen und Schülern an den Start gehen. Wir bringen euch an dem Tag, für den ihr euch registriert habt, Sportbags und Schrittzähler direkt an die Schule. Selbstverständlich erklären wir euch dann, wie diese funktionieren. Jede Schule kann am Teilnahmetag mit ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitfenster von 9.00 bis 15.00 Uhr so viele Schritte wie möglich sammeln.
Die Siegerehrung wird am 17. April 2023 um 10.00 Uhr hier auf der Seite veröffentlicht.

Was gibt’s zu gewinnen?
Alle Teilnehmenden erhalten ein Sportbag inklusive Turnbeutel, Trinkflasche, Startnummer und T-Shirt.
Die Schulen, die die meisten Schritte absolviert haben, gewinnen folgende Geldprämien:
Platz 1: 800,00 €
Platz 2: 600,00 €
Platz 3: 300,00 €
Platz 4 bis 5: 150,00 €
Die Schecks schicken wir den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartern der Schulen im Nachgang per Post mit den Siegerurkunden für die Teilnehmenden zu.
Viel Spaß & Erfolg!
4. Woche – Gesundbrunnen und Wedding zeigen vollen Einsatz!
Die letzte Woche der degewo-Bewegungschallenge 2025 ist nun vorbei – und die Stadtteile Gesundbrunnen und Wedding in Mitte haben nochmal ordentlich Gas gegeben! Vom 31. März bis 4. April haben die Schülerinnen und Schüler aus diesen beiden Stadtteilen zum zweiten Mal...
3. Woche – Treptow – Köpenick erreicht Mach Picchu
Die degewo-Bewegungschallenge geht auf die Zielgerade und nähert sich dem Endspurt. Das motivierte die zehn Schulen aus Treptow Köpenick besonders aktiv zu sein und die gemeinsam gesammelten Schritte auf 38.032.864 zu erhöhen. Damit sind alle drei Bezirke inzwischen...
2. Woche – Neukölln macht überragend weiter
Die zweite Woche der degewo-Bewegungschallenge ist nun auch vorbei. Was für eine großartige Leistung! Vom 17. bis 21. März haben Schülerinnen und Schüler aus elf Neuköllner Schulen mit viel Engagement und Ehrgeiz gemeinsam insgesamt 24.969.216 Schritte gesammelt....
Die Idee hinter dem Event
degewo setzt sich als führendes Wohnungsunternehmen in Berlin für eine nachhaltige Entwicklung, Pflege und Stabilisierung ihrer Quartiere ein. Durch das Engagement von degewo wurden die Bewohnerinnen und Bewohner vieler Quartiere miteinander in Kontakt gebracht. In zahlreichen gemeinsamen Projekten haben diese Menschen Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds und zur Steigerung der Lebensqualität umgesetzt und damit ihr Quartier selbst gestaltet. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit von degewo mit Schulen und Vereinen im sportlichen Bereich, um Kindern und Jugendlichen Spaß an Gemeinschaft und Bewegung zu vermitteln.
Mit dem seit 2007 jährlich in Neukölln stattfindenden Schülertriathlon veranstaltet degewo eines der größten familienorientierten Sport-Events im Berliner Süden. Mit ihm sollen Werte, wie Fairness und Teamgeist durch den Sport vermittelt und gelebt werden, um das soziale Miteinander zu stärken.
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie Bewegung und Teamgeist zu fördern, rief degewo im Jahr 2021 erstmalig zur Bewegungschallenge auf. Wir freuen uns sehr, dass wir die degewo-Bewegungschallenge seit dem Jahr 2022 auf weitere Bezirke ausdehnen.

Quelle Foto: Cathrin Bach