Quelle: Sportfanat / www.sportfanat.de

Die Idee hinter dem Event
Der degewo-Schülertriathlon kehrt nach Berlin-Neukölln zurück.
degewo setzt sich als führendes Wohnungsunternehmen in Berlin für eine nachhaltige Entwicklung, Pflege und Stabilisierung ihrer Quartiere ein. Durch das Engagement von degewo wurden die Bewohnerinnen und Bewohner vieler Quartiere miteinander in Kontakt gebracht. In zahlreichen gemeinsamen Projekten haben diese Menschen Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds und zur Steigerung der Lebensqualität umgesetzt und damit ihr Quartier selbst gestaltet. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit von degewo mit Schulen und Vereinen im sportlichen Bereich, um Kindern und Jugendlichen Spaß an Gemeinschaft und Bewegung zu vermitteln.
Mit dem seit 2007 jährlich in Neukölln stattfindenden Schülertriathlon veranstaltet degewo eines der größten familienorientierten Sport-Events im Berliner Süden. Mit ihm sollen Werte, wie Fairness und Teamgeist durch den Sport vermittelt und gelebt werden, um das soziale Miteinander zu stärken.
Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie Bewegung und Teamgeist zu fördern, rief degewo im Jahr 2021 erstmalig zur Bewegungschallenge auf. Wir freuen uns sehr, dass wir die degewo-Bewegungschallenge seit dem Jahr 2022 auf weitere Bezirke ausdehnen. Im Jahr 2023 kehrt der degewo-Schülertriathlon nun nach 3 Jahren Pause zurück ins degewo-Stadion.
Viel Spaß & Erfolg!

Was gibt’s zu gewinnen?
Keiner geht leer aus!
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des Triathlons erhält eine Medaille, sowie ein Ticket für das ISTAF 2023 und auf Wunsch ein weiteres Ticket für 50% des eigentlichen Werts.
Zusätzlich dazu können sich die zeitschnellsten Teams (Teamwertung), aber auch die Schulen mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern (Schulwertung) über weitere tolle Preise freuen:
Teamwertung
Jedes Teammitglied erhält je nach Platzierung einen Einkaufsgutschein für Decathlon.
1. Platz: 30,00 €
2. Platz: 25,00 €
3. Platz: 20,00 €
Schulwertung
Die Schulen, die mit den meisten Schülerinnen und Schülern an den Start gehen, belegen die Plätze 1 bis 3. Meldet euch deshalb zahlreich an!
1. Platz: 1000,00 €
2. Platz: 500,00 €
3. Platz: 250,00 €

Anmeldung für Schulen
Über die untenstehende Online-Anmeldung können alle Neuköllner Sportlehrerinnen und Sportlehrer ihre Schülerinnen und Schüler bis zum 9. Juni 2023 anmelden. Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben sich einzeln anzumelden, schreiben bitte an kontakt@topsportberlin.de.
Mit der Anmeldung wird automatisch ein Passwort generiert, das an die angegebene E-Mailadresse geschickt wird. (Bitte auch im Spam-Ordner nachschauen). Das Passwort kann geändert werden. Damit könnt ihr euch jederzeit wieder einloggen, den Anmeldestand überprüfen und weitere Teams anmelden oder Änderungen vornehmen.
Außerdem können Häkchen bei allen Kindern gesetzt werden, von denen bereits eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Fotoeinverständniserklärung vorliegt. So können im Vorfeld der Veranstaltung schon die entsprechenden Startnummern vorbereitet und gedruckt werden. Alle Kinder, die bis zur Abholung der Startunterlagen keine unterschriebene Fotoeinverständniserklärung haben, bekommen eine andersfarbige Startnummer, dürfen aber selbstverständlich in allen Disziplinen am degewo-Schülertriathlon teilnehmen.
Ausgefüllte Fotoeinverständniserklärungen können nach der Anmeldung über die Upload Funktion in Form einer Bilddatei (JPEG) oder als PDF für jedes angemeldete Kind hochgeladen werden. Die unterschriebene Seite reicht aus. Bitte unbedingt das Häkchen bei „Fotoeinverständniserklärung liegt vor“ bei den jeweiligen Kindern setzen.
Die allgemeinen Einverständniserklärungen zur Teilnahme am degewo-Schülertriathlon müssen für alle Kinder von den jeweiligen Erziehungsberechtigten unterschrieben und beim Abholen der Startunterlagen abgegeben werden. Ohne unterschriebene Einverständniserklärung ist die Teilnahme am degewo-Schülertriathlon leider nicht möglich.
Bei Rückfragen steht das Projektteam wie gewohnt gern zur Verfügung: 030 301118616
Vielen Dank für euer Engagement und die Zeit, die ihr investiert!
Alle unten abgefragten Daten sind Pflichtangaben

Portal für Lehrerinnen und Lehrer
Hier einloggen, Anmeldungen kontrollieren, Änderungen vornehmen und Fotoeinverständniserklärungen hochladen.

Die Strecke
Die Strecke besteht aus 3 unterschiedlichen Bereichen:
1
|
Schwimmen: Geschwommen wird auf fünf Bahnen á 25m im Kombibad Neukölln an der Lipschitzallee. |
2
|
Wechselzone 1: Hier wechselt ihr vom Schwimmen zum Radfahren. Dies geschieht durch das Abklatschen mit eurem Teammitglied. |
3
|
Radfahren: Gefahren wird auf einem Rundkurs von 1 km entgegen des Uhrzeigersinns, direkt auf der Lipschitzallee. |
4
|
Wechselzone 2: Hier wechselt ihr vom Rad zum Laufen. Dies geschieht in gleicher Weise wie zuvor, durch das Abklatschen mit eurem Teammitglied. |
5
|
Laufen: Der abschließende Lauf findet auf einem 400m Rundkurs im degewo-Stadion statt. Gelaufen wird im Uhrzeigersinn. Der Zielbereich befindet sich in der Mitte des Kunstrasenplatzes auf Höhe des Mittelkreises. |
Deine Herausforderungen
Schulklassen | ![]() |
![]() |
![]() |
3. und 4. (m,w,d) | 50 m | 3.000 m | 800 m |
5. und 6. (m,w,d) | 100 m | 3.000 m | 800 m |
Förderzentren (m,w,d) | 100 m | 2.000 m | 800 m |
7. und 8. (m,w,d) | 100 m | 4.000 m | 1.200 m |
9. bis 13. (m,w,d) | 100 m | 4.000 m | 1.200 m |

Zeitplan
Organisation
Anmeldung und Ausgabe der Startunterlagen sowie Wettkampfbeginn der jeweiligen Klassen am Wettkampftag:
Klasse | Abholung der Startunterlagen |
Wettkampfbeginn |
3./4. | ab 8:30 Uhr | ab 10:30 Uhr |
5./6. | ab 9:30 Uhr | ab 11:30 Uhr |
Förderzentren | ab 11:00 Uhr | ab 12:30 Uhr |
7./8. | ab 11:30 Uhr | ab 13:00 Uhr |
9. bis 13. | ab 11:30 Uhr | ab 13:00 Uhr |
Alle Startunterlagen können auch bereits am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr im Anmeldebereich beim degewo-Stadion abgeholt werden. Bitte beachtet, dass die Startunterlagen nur noch gesammelt an den jeweiligen Sportlehrer oder Sportlehrerin bzw. einen Vertreter der Schule ausgegeben werden.
Wettkampf
Klasse | Geschlecht | Startzeit | Startnummer |
3./4. | Mädchen / Teams | 10:45 Uhr // 1. Welle | 100er |
3./4. | Mädchen / Teams | 11:00 Uhr // 2. Welle | 200er |
3./4. | Jungen / Teams | 11:15 Uhr // 1. Welle | 300er |
3./4. | Jungen /Teams | 11:30 Uhr // 2. Welle | 400er |
5./6. | Mädchen / Teams | 11:45 Uhr // 1. Welle | 500er |
5./6. | Mädchen / Teams | 12:00 Uhr // 2. Welle | 600er |
5./6. | Jungen / Teams | 12:15 Uhr // 1. Welle | 700er |
5./6. | Jungen / Teams | 12:30 Uhr // 2. Welle | 800er |
Siegerehrung der Grundschulen: 13:15 Uhr | |||
Förderzentren | Mädchen, Jungen, Teams | 12:45 Uhr | 900er + 1000er |
Siegerehrung der Förderzentren: 13:45 Uhr | |||
7./8. | Mädchen, Jungen, Teams | 13:00 Uhr | 1100er + 1200er |
Sekundarbereich | Mädchen, Jungen, Teams | 13:00 Uhr | 1300er + 1400er |
Siegerehrung des Sekundarbereichs: 14:00 Uhr anschließend Prämierung der Schulen |
Schulmeile
Wie in den vergangenen Jahren habt ihr auch in diesem Jahr beim degewo-Schülertriathlon die Möglichkeit, eure Schule mit einem Stand individuell zu präsentieren. Zusätzlich dient der Schulstand als Sammel- und Anlaufpunkt für eure Schule.
Voraussetzungen
Es nehmen mindestens 20 Schülerinnen und Schüler eurer Schule am degewo-Schülertriathlon teil.
Sollten weniger Personen von eurer Schule teilnehmen, ist das überhaupt kein Problem. Schließt euch einfach mit einer anderen Schule zusammen und gestaltet gemeinsam einen coolen Stand. Der Stand wird von uns gestellt, jedoch ist euch die Gestaltung komplett frei überlassen. Ob mit Plakaten, Fotos oder anderen Objekten, lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Anmeldung eines Stands
Für eine optimale Planung und Organisation der Schulmeile, müsst ihr einen Stand anmelden. Dazu setzt bitte ein Häkchen unter ‚Schulmeile‘ im Anmeldeformular oder sagt uns bitte telefonisch unter (030) 30 111 86-16 oder per Email unter team@topsportberlin.de bis spätestens 19. Mai 2023 Bescheid.

Endspurt zur Vorbereitung für den degewo-Schülertriathlon – mit neuer Wertungsklasse!
Bald ist es so weit, am 17. Juni 2023 findet endlich der degewo-Schülertriathlon statt. Wir konnten uns bereits über zahlreiche Anmeldungen freuen. Aber denkt dran, auch wenn einzelne Nach- und Ummeldungen vor Ort weiterhin möglich sind, Anmeldeschluss ist der 09....
Infoflyer online
Liebe Sportlehrerinnen und Sportlehrer, wir haben die Anmeldung um einen Button erweitert. Dort kann ab sofort ein interaktiver Infoflyer heruntergeladen werden, der für die Elternbriefe zur Vorbereitung der Anmeldung genutzt werden kann. Der Endspurt zur Anmeldung...
Film ab
Die Schritte wurden ausgezählt, die Schulen verglichen und endlich ist es so weit, die Siegerschulen der jeweiligen Bezirke stehen fest. Um euch die Siegerehrung zu bescheren, die euch gebührt, waren wir heute zu Gast im RTL Audio Center und haben im Studio...